Anfangs einsetzender leichter Hagel um 0,5cm, danach Starkregen mit sehr großen Tropfen, Standort exakt zwischen Auf- und Abwindbereich
"Sterbende Zelle"
Neue Gewitterzelle richtung Norden
Gegen Abend bildeten sich mehrere Gewitterzellen mit einer
beträchtlichen Anzahl von Blitzen, mind. 1 Blitz pro Sekunde
Großansicht durch klicken
Der Abendhimmel wurde von zahlreichen Blitzen erleuchtet, teilweise 2-3 Blitze/s
Der Großteil der Blitze war hinter den Wolken versteckt
Nur selten konnte man die Blitze selbst sehen
13.September
An diesem Tag bildeten sich immer wieder rasch Gewitterzellen auf, die aber schnell wieder verschwanden
Der Wind in den höheren Luftschichten war viel schneller als in den unteren Luftschichten, auch "Windscherung genannt" ( In dem Video gut zu sehen). Die Zellen waren zudem stationär, sodass hohe Niederschlagssummen entstanden. Sobald der Aufwind abriss, blieb nur noch der Eisschirm des CB´s übrig, der von den Winden in höheren Luftschichten in die Länge gezogen wurde